Neuigkeiten

KI-Safari mit Besuch des IPAI

KI-Safari mit Besuch des IPAI

KI-Safari mit Besuch des IPAI

Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels mit KI für den Mittelstand, Nachfolgerinnen und Gründerinnen

  1. Oktober 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Campus der Dieter Schwarz-Stiftung

IPAI-Campus
IPAI-Campus

Das Thema KI sowie IPAI ist in aller Munde. Im Rahmen einer KI-Safari lernten wir am 17.10. das Ökosystem rund um das Jahrhundert Projekt in Heilbronn „Innovation Park for Artificial Intelligence“ (IPAI) kennen.

Dank der Investitionen der Dieter Schwarz Stiftung hat sich Heilbronn zur Zukunfts- und Wissensstadt entwickelt.

Neben der TU München, die Heilbronn zur Universitätsstadt hat werden lassen, sind auch die ETH Zürich und die ecole 42 sowie viele weitere namhafte Institute von Weltrangniveau Teil dieses grandiosen Ökosystems.

Im Rahmen der KI-Safari erhielten wir die Möglichkeit, das neue Besucherzentrum des IPAI zu besichtigen sowie auch weitere Akteure dieses Öko-Systems kennenzulernen. wir wurden von dem Geschäftsführer Herrn Moritz Gräter empfangen, der uns die Vision des neuen KI-Zentrums mit großen Zielen vorstellte. Das IPAI versteht sich als eine Innovationsplattform für angewandte KI im Weltklasseformat. Als Pionier und Vordenker für den europäischen Weg der KI, Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württemberg für ganz Deutschland und Europa, will das IPAI ein internationaler Magnet sein, der die klügsten Köpfe zusammen an einem Ort mit herausragender Infrastruktur vereint.

  • Beginn 13 Uhr im IPAI mit einer Begrüßung durch den Geschäftsführer Moritz Gräter
  • ab 15 Uhr Campus der Dieter Schwarz Stiftung, wo sich die TUM, die ecole 42 und die Campus Founders u.v.m. vorstellen werden.
  • Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit KI-Champions des VdU, die bereits die KI in Ihren Unternehmen anwenden.

Im Anschluss an die Führung lernten wir den Geschäftsführer der Campus Founders, Herrn Oliver Hanisch, sowie der ecole 42, Herrn Thomas Bornheim, kennen. Der praktische Teil wurde eröffnet mit der Key-Note von dem Vorsitzenden der Plattform Industrie 4.0: Henrik Schunk bevor auf dem Podium über „Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels mit KI für den Mittelstand, Nachfolgerinnen und Gründerinnen“ mit Daniel Nill, Doktorand bei der TUM, über Blockchain und KI mit Henrik Schunk, Plattform Industrie 4.0, Olga Mordvinova, incontext technology, Cordula Schulz, Schulz Flexgroup, und Suwarie Topaz von der Women AI Academy diskutiert wurde.

Wir waren begeisterte Besucher der KI-Safari, bedanken uns bei den Veranstaltern und wünschen viel Erfolg!

Das könnte auch interessant sein für Sie

Entwicklungszentrum für Batterien von Daimler Truck Innolab Battery

Entwicklungszentrum für Batterien von Daimler Truck Innolab Battery wurde eingeweiht

Entwicklungszentrum für Batterien von Daimler Truck Innolab Battery wurde eingeweiht.
Die Aufgabe von sedlacek Ingenieure in diesem Projekt war die Umsetzung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA – Mechanik) in den Bereichen Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär und Druckluft. Besonderheiten ergaben sich aus den großen Kälteleistungen für die Trockenräume. Anspruchsvoll waren auch die Temperaturstabilitäten und Sauberklassen in einem Teil der Arbeitsprozesse, die außerhalb der Trockenräume durch sedlacek geplant wurden.

Mehr »
Vortrag Dr. Dieter Sedlacek in der Hochschule Künzelsau

Vorankündigung

Im Rahmen der Vortragsreihe des Wintersemester 2023/2024 berichtet Dr. Dieter Sedlacek, Vorstand der S+P Ingenieure AG, aus der Praxis, über das interessante Thema: „Anforderungen an die Planung der Technischen Ausrüstung (TGA) für Reinräume“ – Mittwoch, 6. Dezember 2023 | 17:30 – 19:30 Uhr

Mehr »
Nach oben scrollen

Automotive

Selection of customer projects

Our solutions in the automotive industry

  • Test benches for motors according to German and worldwide standards

  • Test bench technology for development and acceptance of electric drives according to US standards

  • Supply engineering for automotive

  • production in Karo Bau, heating, ventilation, welding gas extraction, compressed air, aluminum grinding cabins, etc.

  • Electrical power center and extensive busbar distribution for production operation

  • Implementation study for electric mobility as an infrastructure measure at a large plant site for automobile production

  • Production area supply via distributed and networked load stations 10kV to 20kV

  • Conversion of existing supply networks in the BU with replacement of all transformers and upgrading of all low-voltage distributors

  • Integrated technical building equipment for sports car manufacture – final assembly

  • Large-scale technical site clearance with continued operation of the adjacent buildings

  • Office building with board areas, conference rooms and office use

  • Canteen building with full service kitchen

  • Conversion and refurbishment of boardroom canteen

  • Building for mold construction in the supplier segment

  • Building with mixed use development, workshops, test benches and office

  • Large-scale conversion of lighting systems to LED technology

  • Technical refurbishment measures with renewal of refrigeration systems, ventilation technology, electrical distributions, load stations, safety technology, lighting systems, etc.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner